Häufig gestellte Fragen

Wie funktioniert ein Quartierflohmi?

Du verkaufst deine Sachen direkt bei dir. Für die Organisation deines Standes, Auf- und Abbau und für das Aufräumen des Abfalls am Schluss bist du selbst verantwortlich.

 

Muss man Standmiete bezahlen?

Nein. Wir wollen einen Quartieranlass gestalten, der es allen erlaubt, ohne grossen Aufwand dabei zu sein.

 

Darf mein Stand auch auf dem Trottoir stehen?

Nein. Dein Stand muss auf Privatgelände sein.

 

Ich will dabei sein! Wo melde ich mich an?

Du kannst dich per Email bis am 1. Mai 2025 unter quartierflohmi.notkersegg@gmail.com anmelden.

 

Wird mir der Flohmistand zur Verfügung gestellt?

Nein. Du kümmerst dich selber um deinen Stand und alles was dazu gehört. Erzähl deinen Nachbar:innen davon und schliesst Euch zusammen!

Wie finde ich die Flohmistände?

Sie sind mit Ballonen markiert. Ausserdem wird bei der Bähnlihaltestelle und beim Spielplatz eine Übersichtskarte aufgehängt, welche von den Besucher:innen fotografiert werden kann. Diese Karte findest Du auch unter der Rubrik:

Was passiert mit meinen Einnahmen?

Du darfst diese ins eigene Portemonnaie stecken oder für einen guten Zweck spenden.

 

Wird Werbung gemacht?

Ja, es werden verschiedene Kanäle genutzt. Wenn du selber Flyer verteilen möchtest, melde dich beim OK.

 

Ich würde euch gerne unterstützen, wie kann ich dies tun?

Melde dich gerne per Mail: 

quartierflohmi.notkersegg@gmail.com

Standanmeldung für den Quartierflohmi

Erstelle deine eigene Website mit Webador